Datenvirtualisierung ist synonym mit Informationsagilität - sie bietet einen vereinfachten, einheitlichen und integrierten Blick auf vertrauenswürdige Untenehmensdaten in Echtzeit oder Fast-Echtzeit, je nachdem, was die Daten verbrauchenden Anwendungen, Prozesse, Analysen oder geschäftlichen Anwender benötigen. Datenvirtualisierung integriert Daten aus verteilten Quellen, von verteilten Orten und mit unterschiedlichen Formaten, ohne dass die Daten repliziert werden müssen. Auf diese Weise wird eine einzelne, "virtuelle" Datenebene geschaffen, die mit einheitlichen Datenservices zahlreiche Anwendungen und Anwender unterstützt. Das Resultat: Schneller Zugriff auf alle Daten, weniger Kopien und geringere Kosten sowie mehr Agilität bei Veränderungen.
Wollen Sie mehr über Datenvirtualisierung wissen? Auf dieser Seite erfahren Sie in drei einfachen Schritten, wie es funktioniert.
Datenvirtualisierung ist moderne Datenintegration. Sie führt viele derselben Transformations- und Qualitätsfunktionen aus wie traditionelle Datenintegration (Extract-Transform-Load, kurz ETL), Data-Replication, Data-Federation oder einen Enterprise-Service-Bus (ESB). Aber dank moderner Technologie kann sie Echtzeit-Daten zu geringeren Kosten, schneller und dynamischer bereitstellen. Sie kann traditionelle Datenintegration ersetzen und den Bedarf an replizierten Data-Marts und Data-Warehouses in vielen Fällen reduzieren, wenn auch nicht vollständig.
Datenvirtualisierung ist beides: eine Abstraktions- und Datenservice-Ebene. In diesem Sinne ist sie eine hervorragende Ergänzung zu Original- und abgeleiteten Datenquellen (DWHS , Data Marts etc.), ETL, ESB und anderer Middleware, Anwendungen und Devices egal ob "On-Premise" oder Cloud basierend, und sorgt für Flexibilität zwischen Informationsebenen und Businesstechnologie.
Diese Fähigkeiten findet man in dieser Kombination in keiner anderen Integrations-Middleware. Auch wenn man sich sich zusammenbauen oder individuell programmieren kann, so zerstört das jede Dynamik oder den gesuchten Geschwindigkeitsvorsprung.
Erfahren Sie mehr über die Virtualisierungsplattform von Dedondo - Übersicht über die Dedondo-Plattform